Hello again!

Wir laden herzlich ein zum Festival 48-Stunden-Neukölln 

vom 28. Juni bis zum 30. Juni 2024

Freitag – 28. Juni – 19 Uhr bis Sonntag – 30. Juni – 16 Uhr

  • INSTALLATION
  • MEDIALE & DIGITALE KUNST
  • MUSIK

 Speak While You Listen

Eine experimentelle Klanglandschaft Berlins.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Samstag – 29. Juni – 12 – 18 Uhr

  • BILDENDE KUNST
  • INTERDISZIPLINÄRE PROJEKTE

Das Schweigen nach sexualisierter Gewalt

“Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens sexualisierte Gewalt.
Die meisten schweigen. Im Raum ist die Stille nach einer grausamen Tat.
Eine Stille die durchbrochen werden muss!
Mein Beitrag wird vom Frauenverband Courage e.V. und Noriko Kura
unterstützt.
Es gibt Portraits von Frauen, eine Performance und ein livepainting.”

Ulrike Tschackert

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Samstag – 29. Juni – 20 Uhr

  • MUSIK
  • PERFORMANCE

Singalong im Salon KUNSTKONSUM & Offene Bühne

mit Pina & Elfie

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Sonntag –  30 Juni –  14 – 15 Uhr

  • LITERATUR & POESIE
  • MUSIK

Es gibt nichts

Öffentliche Geräusche, menschliche Stimmen, Naturgeräusche. 

Klänge, die nur im Moment existieren und von jedem Konzept geschaffen werden. 

Mit zunehmendem Alter ändern sich Geschmack und Gehör. Die Suche nach dem “Nichts”, wenn wir die Stille immer mehr bevorzugen. 

Die Geräusche der Stadt, die sich mit dem Älterwerden verändern. Die Frequenzen, die nur Neukölln hat. 

Die Frequenzen, die mit uns in Resonanz gehen. 

Peter Pütz: spielt Shakuhachi (traditionelle japanische Bambusflöte)

Chihoko Yanagi: tanzt Nihonbuyo (traditioneller japanischer Tanz)

Minako Matsuishi: liest ihre eigenen Gedichte und Haiku (traditionelle japanische Poesie) auf Japanisch

Gisela Pütz- Bocké: liest die deutsche Übersetzung

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Singalong im Salon

KUNSTKONSUM MIT PINA & ELFIE

Offene Bühne – für alles und alle!

Zum zweiten Mal singen wir zusammen & freuen uns auf Eure Gedichte, Erzählungen, Lieder, Talente aller Couleur…wie auch mit den Ohren wackeln 😉

und dann gibt’s noch eine Session.

SAMSTAG – 25. Mai 2024 – 19.30 Uhr

DER EINTRITT IST FREI!

Für Anmeldungen und bei Fragen kontaktiert mich gerne:

Elvira Möller – email: elFie16@web.de – mobil: 0179 4249244

Micro Kino

Herzliche Einladung zu unserem Micro Kino!

Künsterlische Leitung: Anja Söyünmez

Der Eintritt ist kostenlos!

Wir bitten um Anmeldung unter event@crnonline.de

Singalong im Salon

KUNSTKONSUM MIT PINA & ELFIE

Offene Bühne – für alles und alle!

Wir singen zusammen & freuen uns auf Eure Gedichte, Erzählungen, Lieder, Talente aller Couleur…wie auch mit den Ohren wackeln 😉

und dann gibt’s noch eine Session.

SAMSTAG – 27. April 2024 – 18 Uhr

DER EINTRITT IST FREI!

Für Anmeldungen und bei Fragen kontaktiert mich gerne:

Elvira Möller – email: elFie16@web.de – mobil: 0179 4249244

“Vom Eise befreit…

sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.

…” Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe

Wir wünschen allen FROHE OSTERN!

Willi Lotze: Café für Selbstdenker:innen

Wer sind wir, in welcher Welt leben wir, auf welchem Weg können wir glücklich werden?
Das sind Grundfragen der Philosophie. Liegt es da nicht nah, dass wir über unlösbare Probleme in einen endlosen Streit geraten könnten? Denn halten nicht die meisten Menschen die eigene Vorstellung von sich selbst und der Welt für wahr, – was zu sinnlosem Streit führt?

Wir gehen da mit dem alten Griechen Sokrates, dem klar war:

Ich weiß, dass ich nicht weiß, – dass all mein Wissen vorläufig und der Weg zur Wahrheit unendlich ist. Auf diesen Weg wollen wir uns machen, möglichst ohne uns gegenseitig zu belehren und zu streiten.

Vielmehr hat jeder Gedanke sein Recht, so denken wir, sonst gäbe es ihn nicht.

Wie aber wollen wir uns der Wahrheit nähern? Indem wir darüber ins Gespräch kommen, was wir für wahr halten, nicht, um uns gegenseitig zu überzeugen, sondern um uns gemeinsam zu hinterfragen. Dabei soll es nur darum gehen, was wir selbst denken. Die Gedanken anderer, auch „großer Denker“ oder „Lichtgestalten“, soweit sie uns wichtig sind, wollen wir dabei nicht vergessen, vielmehr wollen wir ergründen, was sie uns wirklich bedeuten.

Im Grunde wollen wir nur mehr Klarheit in unser Denken und Handeln bringen.

Die Teilnehmer sollen gleichberechtigt zu Wort kommen und die Inhalte selbst bestimmen.

Zeit (veränderlich): Jeder 1. Dienstag im Monat, 19-21 Uhr

Beginn: 05. März 2024, der nächste Termin ist der 4. Juni 2024

Veranstalter: Kulturraum M7, Willi Lotze – mobil: 015759150366 willi.lotze@gmail.com

Origami workshop

Herzliche Einladung zum zweiten Origami-workshop mit Mina!

Alle Materialien sowie aromatischer Grüner Tee werden bereitgestellt!

Der Eintritt ist frei!

Hase & Igel

INTERAKTIVES PUPPENTHEATER mit RITA JANSSEN

Zur Finissage der Ausstellung VERENA HERB lädt der KunstKonsum ein zu

Hase & Igel und Möhrensuppe & Brot

SONNTAGSMATINEE am 11. Februar 2024 um 11 Uhr für Menschen ab 3 Jahren

Der Eintritt ist frei!

Herzlich willkommen!

Origami workshop

Herzliche Einladung zum zweiten Origami-workshop mit Mina!

Alle Materialien sowie aromatischer Grüner Tee werden bereitgestellt!

Der Eintritt ist frei!

Midissage mit Tanztee

Sonntag, den 14. Januar ab 16 Uhr

feiern wir die Midissage der Ausstellung VERENA HERB

mit ZEPPY (Gesang & Gitarre) und DJ S45

Herzliche Einladung zu Musik & Tanz, Drinks & Snacks!

Der Eintritt ist frei!

« Ältere Beiträge