am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr wollen wir uns wieder in der Mainzer Straße 7, Nähe Hermannplatz, zu unserer Gesprächsrunde treffen. Thema sollen diesmal TRÄUME sein.
Es gibt die Träume, die wir Nachts träumen, und die Träume, die wir Tags träumen. Wie kommen sie zustande und welche Rolle spielen sie in unserem Leben? Haben die Tag-Träume, beispielsweise der Traum vom Glück in der Liebe oder von einer friedlichen und gerechten Welt, und die nächtlichen Träume etwas miteinander zu tun, und wenn ja, was? Träume stehen im Ruf, irreal zu sein. Sind sie nicht eine eigene Realität und worin besteht die?
In unserer Gesprächsrunde wollen wir diese Fragen nicht lösen, sondern lediglich versuchen, mehr Klarheit darüber zu gewinnen, welche Erfahrungen wir mit Träumen haben und wie wir selbst darüber denken.
Das gestern aufgenommene Foto zeigt mich selbst in einer realen Traumwelt.
Wir freuen uns auf das Gastspiel von NICOLE WEIßBRODT
DORNRÖSCHEN
Ein rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin.
“Menschen, die sich lieb haben, streiten sich auch manchmal. Das wissen auch der König und die Königin, die eigentlich alles haben: ein großes Schloss, eine goldene Kutsche, einen Hubschrauberlandeplatz, und noch vieles mehr…
Aber eines hatten sie nicht, und das wünschen sie sich am allermeisten: ein Kind! Eines Tages geht ihr größter Wunsch in Erfüllung…”
Und nach der Vorstellung laden wir zum Verweilen bei Dornröschensuppe mit Gänseblümchen 🙂
SONNTAG – 16. MÄRZ 2025 – 11 UHR
HERZLICHE EINLADUNG!
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns über Spenden für unsere kulturelle Arbeit.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.