Seite 2 von 3

Auf ein gutes 2024

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Mit Raum für Begegnungen, Zeit für Schönes, Friedvolles, Kreativität und Überraschungen und Liebe, viel Liebe…

  • – Liebenlieben, das ist es. Lieben ist alles. – Ingeborg Bachmann

Dankbar schauen wir zurück auf ein fulminantes 2023!

Auf …

– unsere wunderbar verspielte Teilnahme am Festival der 48-Stunden-Neukölln, mit Ausstellungen, Musik, Lesung und vielen tollen Gästen..

– unseren Kunstkonsum mit Märchen & Mantren und Suppe & Brot

– unsere noch bis zum 11. Februar 2024 laufende kleine Retrospektive der 2021 verstorbenen Künstlerin Verena Herb

– unsere Veranstaltungsreihe MicroCinema mit Stummfilmen und Filmperlen aus der tschechoslowakischen Nouvelle Vague

– viele Mal-Nachmittage und Theaterspiel-Abende, Origami falten und Singen und zur Ruhe kommen und vieles Kreative mehr…

Außerdem auf die Verschönerung unserer geliebten Räume, die ein Ort der Freiheit, Wohltat für alle Sinne sein möchten…

Und jetzt freuen wir uns auf ein ebenso facettenreiches und buntes neues Jahr!

Willkommen allen zu allem, was Freude macht!

Gemäß unseres gemeinnützigen Vereinszwecks war und ist der Eintritt immer frei, denn wir möchten allen Menschen eine Teilhabe ermöglichen.

Darum freuen wir uns über jede Spende und Unterstützung. Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne aus.

Wir bedanken uns bei der GLS-Treuhand, die unsere Arbeit erst möglich macht, namentlich bei Frau Altenkamp für die exzellente Betreuung und Förderung.

Wir bedanken uns beim Kulturnetzwerk Neukölln für die vortreffliche Kooperation und Unterstützung.

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen für das Interesse, den inspirierenden Austausch und die guten Energien!

Am 14. Januar ab 16 Uhr feiern wir Midissage der laufenden Ausstellung Verena Herb.

Wir laden herzlich ein zu Gebäck & Tee und Musik & Tanz.

“Es tönt herüber,

weit her, weit her, aus der endlosen Zeit eine Wundermär… “

Der Anfang eines Gedichtes

– Weihnacht – von Ernst von Wildenbruch

WIR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN!

Ausstellung Verena Herb

Vom 29. November 2023 bis 11. Februar 2024

zeigen wir in unseren Räumen eine kleine, feine Retrospektive der im Jahr 2021 verstorbenen Künstlerin Verena Herb.

Gezeigt werden sowohl ältere abstrakte fließende Form- als auch Tierbilder, die in den letzten Jahren ihres Schaffens entstanden sind. Diese weichen vom klassischen Fotorealismus ab.

Die Künstlerin gab den von ihr gemalten Tieren – durch Augen und Mimik sowie durch die gewählten Farben -, ihren ganz persönlichen Ausdruck. Zu sehen sind auch Pangoline, die verdächtigt werden, Wirtstiere für Zoonosen zu sein, zudem auch ganze Tierfamilien.

Wir laden ein zur MIDISSAGE am 14. Januar 2024 um 16 Uhr mit Tanztee und Livemusik!

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Künstlerin sind zu finden unter:

http://www.frau-herb.de 

Kuratiert von Peter Knoch, Pit van de Loo und Elvira Möller.

Der Eintritt ist frei.

Mantra-Märchen-Abend

Samstag, den 18. November 2023 um 19 Uhr in der Mainzer7

Mutter Erde, der alten Weisen, der großen Göttin in ihren vielen Gestalten ist dieser Abend gewidmet

Jede, jeder von uns, unabhängig vom Alter, trägt den Archetypus der Alten Weisen in sich.

Wir lauschen Märchen und singen Mantren.

Über das “Herzen hören” gehen wir spielerisch und mit Leichtigkeit in Kontakt zu unserer starken weiblichen Seite.

 Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend voller Freude, Tiefe & Inspiration.

Bea Thomas und Rita Janssen

Und der KUNSTKONSUM-SALON lädt ein zu SUPPE & BROT.

Micro Cinema

Hey Filmfreunde!

Ran an die Popcorn-Tüten und ab auf die gemütlichen Kinostühle! Wir laden euch herzlich zu unseren Filmabenden ein, bei denen wir euch in den ersten beiden November- und Dezemberwochen mit vier absoluten Schätzen der Tschecho-Slowakischen Nouvelle Vague aus den 60er Jahren begeistern werden!

Kostenlose Filme, Snacks und Getränke – was kann es Schöneres geben? Schaut vorbei und taucht mit uns ein in die faszinierende Welt dieser Klassiker.

Lacht, weint, staunt – wir versprechen bewegende Filmabende!
Bringt Freunde & Familie mit und lasst uns gemeinsam diese Filmperlen genießen! Wir sehen uns dort!
Filmreife Grüße

Anja und Jakub

Mainzer7 goes Silent!

AUGUST
Samstag, 12.08.23 – Das Phantom der Oper
Samstag, 26.08.23 – Steamboat Bill (Buster Keaton)
SEPTEMBER
Samstag, 9.09.23 – Sherlock Jr. (Buster Keaton)
Samstag, 16.09.23 – 2 Kurzfilme (Buster Keaton)

Trommelwirbel, Applaus und Vorhang auf für die aufregendste, nostalgischste und unterhaltsamste Kinoreihe des Jahres!

Von August bis September verwandelt sich der Kulturraum Mainzer7 an fast jedem 2. Samstag in der Woche zu einem zauberhaften Micro-Kino, das die glorreichen Tage des Stummfilms wieder aufleben lässt.

Taucht ein in die faszinierende Welt der Stummfilme und erlebt die Meisterwerke vergangener Zeiten auf der großen Leinwand.

Und vergesst nicht eure Liebsten mitzubringen – diese Kinoreihe ist für jeden gemacht! Großeltern können in nostalgischen Erinnerungen schwelgen und ihre Lieblingsfilme erneut erleben, während Eltern ihre Kinder in die zauberhafte Welt des Stummfilms einführen können.

Sprachbarrieren? – gibt es nicht! Hier wird das Kino zum generations- und kulturübergreifenden Erlebnis für die ganze Familie und Nachbarschaft.

Mit tollem Fingerfood, Getränken und anschließender offener Diskussionsrunde seid ihr alle zu den kostenlosen Filmvorführungen im Kulturraum Mainzer7 eingeladen.

Film ab!

(Foto aus “Die Entdeckung der Zeit” – Performance des Frauentheater-Workshops Sommer 2022)

playground

48-Stunden-Neukölln bei uns:

Freitag 19 – 22 Uhr – Samstag 12 Uhr bis zum Schluss – Sonntag 14 – 19 Uhr

Kulturraum Mainzer7

  • Bildende Kunst
  • Installation
  • Lesung und Klavierspiel

Bury the Boring

Habt ihr Lust? Spielt mit mir

puzzle

von und mit Dagmar Welz, Ercan Arslan, Ulrike Tschackert

Sa. 14:00 Uhr – 14:45 Uhr

〜 Klassisches Klavierspiel und Improvisation von Eri Mantani

Gedichte und Lesung von und mit Minako Matsuishi

Deutsch gesprochen von Elvira Möller〜

Spielplatz

Spielerisch sehen
Spielerisch riechen
Spielerisch hören

Den Flug eines Schmetterlings nachzeichnen
Die Luft bis in die Kopfdecke strömen lassen
Sich im Sound der Menge auflösen

Spielerisch berühren
Spielerisch schmecken
Die Zeit entlang gehen

Den Lücken einen Sinn geben

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »